Geboren in Hof/Saale und aufgewachsen in Schauenstein – in Bayern ganz oben -, studierte ich ab 1989 in Erlangen Theologie. Dort war ich nach dem 1. Examen für fünf Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens tätig. Danach verbrachte ich mein Lehrvikariat in der St. Rochus-Kirchengemeinde in Zirndorf. Die folgenden sechs Jahre war ich Pfarrerin auf dem Land in Burgsalach und Oberhochstatt im Dekanat Weissenburg i.Bay. Zwei halbe Pfarrstellen – zwei ganze Gemeinden. Der Wunsch, mehr Zeit für die Seelsorge zu haben, unterstützt durch Weiterbildungen in Geistlicher Begleitung und Krankenhausseelsorge (KSA), führte mich nach Bamberg ans Klinikum. Dort hatte ich eine auf drei Jahre begrenzte Projektstelle für die Ambulanzen, die Notaufnahme und die onkologische Schwerpunktpraxis im MVZ inne. Im Anschluss daran wurde mir 2013 die Pfarrstelle in der Klinikseelsorge am Klinikum Fürth verliehen. Die Klinik steht auf dem Gemeindegebiet von St. Martin.
Jesu Auftrag, Kranke zu besuchen, ist die Grundlage für meinen Dienst. Menschen in schwierigen Krankheits- und Krisensituationen ein Stück weit zu begleiten, liegt mir am Herzen. Dabei spielt die religiöse Orientierung eine untergeordnete Rolle. Für das Gegenüber da sein, im Reden und im Schweigen, in der Begegnung, durch Wort und Tat, auch im Sakrament und Ritual ist dabei wesentlich.
Durch die Anbindung an die Kirchengemeinde St. Martin bin ich regelmäßig in den Gottesdienstplan eingebunden und u.a. Mitglied im Kirchenvorstand. Seit 2015 leite ich eine Meditationsgruppe in der Gemeinde.